Sammlung für die Lebensmittelschutz-Initiative auf der Zielgeraden
Zürich, 19. August 2025 – In weniger als 12 Monaten wurden bereits über 90’000 Unterschriften für den Schutz von Mensch, Tier und Umwelt vor den Risiken der Gentechnik gesammelt. Dieser Erfolg war nur möglich dank der breiten Allianz bestehend aus rund 50 Organisationen aus Züchtung, Landwirtschaft, Verarbeitung, Konsum-, Tier- und Umweltschutz. Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel plant die Volksinitiative noch vor Ende Jahr einzureichen.
Dank unzähligen Unterstützer:innen, welche auf der Strasse, im Quartier oder ihrem privaten und beruflichen Umfeld Unterschriften gesammelt haben, konnten nach weniger als zwei Drittel der offiziellen Sammelfrist bereits über 90’000 Unterschriften für die Lebensmittelschutz-Initiative gesammelt werden. «Dieser Erfolg war nur möglich dank Menschen aus unserer wachsenden Community, welche uns tatkräftig unterstützen. Dies zeigt auch, wie gross das Interesse der Bevölkerung an klaren Regeln ist, wenn es um die Gentechnik geht», meint Dominik Waser, Geschäftsleiter Verein für gentechnikfreie Lebensmittel. Bestätigt wird dies durch die Ergebnisse einer Sotomo-Umfrage aus dem Frühjahr, gemäss welcher aktuell knapp 60% der Lebensmittelschutz-Initiative zustimmen würden.
Die Sammlung der Lebensmittelschutz-Initiative war und ist nur möglich dank einer breiten Allianz bestehend aus rund 50 Organisationen aus der Produktion, Handel sowie dem Umwelt- und Konsumentenschutz. «Wir sind dankbar für die grosse Unterstützung unserer sehr vielfältigen Allianz. Mit ihr werden wir die verbleibenden 30’000 Unterschriften hoffentlich noch vor Ende Jahr zusammenhaben, um die Lebensmittelschutz-Initiative einzureichen» sagt Waser und ergänzt: «Die Gentechnik-Lobby versucht mit allen Mitteln Gentechnik-Lebensmittel ohne Risikoprüfung und korrekte Kennzeichnung auf die Schweizer Äcker und Teller zu bringen». Doch bereits jetzt ist klar, dass das Volk das letzte Wort haben wird, wenn es um eine griffige Regulierung der Gentechnik in der Schweiz geht.
Der Verein für gentechnikfreie Lebensmittel ist überzeugt, dass die Initiative noch dieses Jahr eingereicht werden kann.